Was kommt nach dem PCT? Nicht der AT! Oder?
Die Antwort war immer einfach: Ein ganz klares NEIN!
Ich habe keine Lust
- durch den grünen Baumtunnel zu laufen
- auf wenige Aussichtspunkte
- auf Menschenmassen
- Regen! Matsch! Luftfeuchtigkeit!
- Zecken!
- Mäuse, die nachts mein Essen anknabbern
Trotzdem geht mir der Trail seit Oktober nicht mehr aus dem Kopf – warum? Der CDT war im Vergleich zum CDT nun wirklich kein Spaziergang, und der AT soll aufgrund des Terrains und der Steigungen noch viel anstrengender sein.
Aber ich möchte wieder laufen. Und der CDT war teilweise etwas zu einsam – Crunch und ich haben ja zum Schluss auf 500 Meilen keinen anderen NoBo Hiker getroffen. Wenn es matschig ist, kann ich meine wasserdichten Socken anziehen, gegen den Regen hilft ggf. ein Schirm und eine neue Regenjacke. Zecken passieren mit hoffentlich einfach nicht… ansonsten habe ich die Zeckenkarte, die Kleidung wird mit Permethrin eingesprüht. Und die Mäuse werden abseits der Hütten hoffentlich nicht so frech sein und in meinen Ursack krabbeln? Ich kann mir das alles zwar nicht schön, aber zumindest nicht so schlimm reden.
Also werde ich das Ding jetzt auch noch laufen – es zumindest versuchen. Wie bei jedem Trail kann natürlich immer viel passieren, da darf man den Mund nicht zu voll nehmen.
Jay läuft den AT auch in diesem Jahr, allerdings geht er schon Anfang Februar los da er die kalten Temperaturen vorzieht und sich viel Zeit lassen möchte, um seine YouTube Videos zu drehen.
Ich werde dann zwei Monate später, Anfang April starten und ihn hoffentlich gegen Ende einholen, ganz überzeugt bin ich davon noch nicht, da man auf dem AT anscheinend wesentlich weniger Meilen pro Tag schafft, als auf den anderen beiden Trails, aber dann ist es halt so.
So werde ich auf jeden Fall viele neue Staaten der USA betreten, denn anders als die anderen beiden Trails werde ich diesmal alle paar Meilen einen neuen Staat betreten: 14 Stück, der PCT hatte nur drei, der CDT vier. Jetzt muss ich mir die nur noch alle merken: Georgia, North Carolina, Tennessee, Virginia, West Virginia (nur für 4 Meilen), Maryland, New Jersey, New York, Connecticut, Massachusetts, Vermont, New Hampshire und Maine.
Ich bin jetzt schon total aufgeregt und kann es auch gar nicht erwarten, mein neues Equipment auszuprobieren. Meinen Gossamer Gear Mariposa Rucksack tausche ich gegen einen Zpacks Arc Haul. Beim Mariposa war mein Rücken einfach immer klitschenass was dann auch schnell gestunken hat, kalt war und zu Ausschlag geführt hat. Auf dem PCT und CDT hatten Steady bzw. Crunch mit ihren gebogenen Rucksäcken da eindeutig einen Vorteil.
Zudem werde ich anstatt meines Western Mounteneering Schlafsacks einen Quilt mitnehmen. Mein alter Schlafsack war auf dem CDT fast immer viel zu warm, die meisten Nächte habe ich ihn eh nur als Decke verwendet. Zudem werde ich – wenn alles wie geplant läuft – im Juli Mt. Kathadin am nördlichen Ende des Trails erreichen, da sollte es noch nicht zu kalt sein, zudem ist der AT nicht so hoch wie der CDT.
Meine Outdoor Research Regenjacke ist bereits in Washington auf dem PCT ständig durchgesuppt wenn es geregnet hat, die Jacke nochmal mit auf den CDT zu nehmen war ziemlich dumm. Auf dem AT werde ich es mit der MontBell Versalite versuchen.
Jetzt heißt es abwarten – und trainieren! Nicht so einfach im flachen Ostfriesland – das einzige, was mir hier bleibt ist das Laufband mit Steigung im Fitnessstudio. Diesmal habe ich nämlich keine flache Wüste, die mich auf die Berge vorbereitet, bereits an Tag 1 wird es steil hinauf gehen.
Bitte drückt die Daumen, dass es diesmal keine neuen Reisebeschränkungen geben wird! Mexico ist zwar schön, aber diesmal würde ich gerne direkt in die USA einreisen 🙂
Falls jemand Jay beim Wandern zusehen möchte, der ist jetzt seit über einer Woche auf dem AT unterwegs
Super, Tina!
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass du eigentlich nicht auf den AT wolltest. Der erscheint auch mir an wenigsten attraktiv von den drei großen Trails. Aber ich bin gespannt auf dein Urteil. Hut ab vor Jay, er ist ja echt früh unterwegs! 😅
LikeGefällt 1 Person
Toll, ich freu mich drauf, zu lesen, wie es dir auf dem AT ergehen wird. Ich hab den Trail ja auch immer so abgetan – aus genau den von dir genannten Gründen – aber ich bin den Benton MacKaye Trail gegangen (der zum Teil parallel zum AT verläuft) und war in der Zeit nach dem PCT oft im Shenandoah NP unterwegs. Die Appalachen sind wirklich ganz zauberhaft! Ganz anders natürlich als alles an der Westküste, aber so viel Grün! So viel Kleines und Schönes entlang des trails … und man freut sich auf jeden view point! Ich hab den AT mittlerweile ganz oben auf meiner Wunschliste für die nächsten Jahre.
Happy Trails!
LikeLike
Hi Tina, hast du für 2023 schon neue Pläne?
Was kommt nach der Triple Crown?
Ich bin gespannt, was bei dir als nächstes kommt.
VG anka 🧑🦰✨
LikeLike