Johanna, wie schön wäre es, wenn wir nicht nur zu Orten, sondern auch in der Zeit reisen könnten?
Das frage ich mich auf den Reisen oft. Wie sah alles aus, als die Wälder noch standen und alles voller Tiere war? Wie sahen die Dörfer früher aus?
Zumindest das letztere konnte ich in Stockholm sehen – zum einen in Gamla Stan, aber insbesondere auch in Skansen.
Dort stehen viele der traditionellen Pippi Langstrumpf Holzhäuser, die in der Altstadt größtenteils schon abgebrannt sind. In dem Museumsdorf ist alles wie früher – Brot aus dem Holzofen, Glasbläsereien, Buchdruck, alte Tante-Emma-Läden.
Die Hühner laufen auf den Wegen… sind hier aber keine Konkurrenz da es in Schweden natürlich keine Mangos gibt, um die wir uns streiten müssen 😄
<<
den Häusern backen die Frauen Brot – das man probieren kann! Essen ist ja wohl immer gut!
<<
d dann gibt es ein paar Wildtiere. Hoffentlich habt ihr Glück und seht welche, sagte Johannas Mutter noch am Morgen. Wir hatten Glück 🍀
Ich wollte ja schon immer einen Elch sehen – in Ruhe, nicht wenn der nachts über die Straße rennt! Oh und dort gab es sie! Elche sind die niedlichsten. Ein Pferdehirsch mit einer gaaanz langen Lippe, so dass es ein wenig nach Oktopus aussieht. Mein Traumprinz war auch da nicht dabei, waren nur Elchkühe. Muss aber mal die Augen aufhalten… Eiko der ehrliche Elchhirte?
Die Bärenbrüder waren wie verrückt am Spielen – einen hat dös allerdings nicht interessiert, der wollte lieber seine Pfoten waschen. Die niedlichsten 🙂
Zwei Tage – tausend Stopps, mehr als Tausend Kalorien – aber Johanna muss schließlich mal ein wenig Fett anlegen, wenn sie im Himalaya nicht frieren will. Und was für eine Freundin wäre ich, wenn ich sie dabei nicht
unterstützen würde!! 😄