Dat is mien fründ van Tyskland! So hört sich Schwedisch für mich ein, ein bisschen Wikingersprache gemischt mit Plattdeutsch.
Jeden Straßennamen musste ich einmal laut aussprechen, weil sich die Sprache so ungewohnt anfühlt. Manchmal haben mich die Leute angeschaut als wäre ich etwas sonderbar – aber das kann ja auch gut sein.
Mit dem Radel sind wir erstmal ne Runde um den Brunswicker See (Braunschweiger? Die Könige stecken alle unter einer Decke!) gefahren. Allerdings geht es in Stockholm ganz schön auf und ab, das bin ich aus Hamburg eher nicht gewohnt.
Und wenn es zu steil wird, klappt man sich das Radl unter den Arm und trägt es den Hügel hinauf. Zur Belohnung gab es die weltallerbesten Zimtschnecken in einem kleinen Café am See.