Das war’s. Jetzt sind 380 Tage in Lateinamerika aus. 380 hört sich so ja erstmal ganz schön viel an, aber in Wirklichkeit ist die Zeit wie im Fluge vergangen… gefühlt war ich jetzt zwei Wochen fort. Auf dem Rückflug hatte ich langweile, was könnte da mehr Spaß machen als ein paar Excel-Auswertungen?
In Zentral- und Südamerika bin ich insgesamt in 15 Ländern gewesen. Die meiste Zeit habe ich in Ecuador verbracht, das war ja noch ganz am Anfang – zudem war ich ja recht lange auf den Galoppergosinseln. Danach kommen dann die Wander– und Bergsteigeländer Argentinien, Peru, Chile und Bolivien. Peru hätte länger sein können, aber dort war ich 2015 ja schonmal für 3 Wochen. So in Zahlen sehen die zentralamerikanischen Länder ganz schön mikrig besucht aus – aber normalerweise hat man ja immer nur 2-3 Wochen Zeit, ein Land zu besuchen, daher ist es doch gar nicht so schlecht 🙂
<
on den 380 Tagen habe ich allerdings nur 3/4 in der Zivilisation verbracht. Insgesamt war ich 55x Zelten, das entspricht ja fast 2 Monaten im Zelt. 18x habe ich Übernachtbusse genommen… das hört sich nun wenig an… in der Realität merkt man die Nachtbusse aber sehr… manchmal ist die Zeit endlos… es ist zu heiß, es ist zu kalt, es stink, es wird geschnarcht, die Busse haben Pannen, Verspätungen, die Babies schreien, alles. Nur in höchst seltenen Fällen mit guter Gesellschaft waren die Nachtbusse auch mal ganz gut.
Und mein Reisepass hat sich gefüllt. Stempeltechnisch ist Uruguay mein Favorit, die hatten keinen Bock, ganz durch den Reisepass zu blättern, die Stempeln einfach über andere Stempeldrüber. Zakk fertig. Insgesamt musste ich 28x stempelpflichtig Aus- und Einwandern. Das kann ich im Kopf rechnen das sind genau über 50 Stempel, je einer für Ein- und Ausreise halt. Aber ein paar Seiten hab ich noch.
Leider hab ich auch einen fetten CO2 Abdruck hinterlassen… aber Südamerika ist so groß! Insgesamt bin ich 28x geflogen, d.h. 28x gestartet und gelandet – einige Strecken hatten ja bis zu vier Segmente. Aber ich mag das Fliegen immer noch 🙂
Und meine Verluste… so einiges. Mein iPhone konnte zwar nochmal in einen Zombiezustand versetzt werden, aber lange wird das nicht mehr gut gehen. Eine Kamera schrott, etliche Ladekabel und Kopfhöhrer schrott. Meine Laufschuhe durchgelaufen. Klamotten sind sowieso schon seit nem halben Jahr zerschliessen. Aber toi, toi, toi so was richtig schlimmes ist mir zum Glück nicht passiert. Na gut der Bänderriss aber das ist ja eine andere Geschichte.