Die Stadt der Bücher 📚 🖋📚

Seit über einem Jahr habe ich jetzt kein Papierbuch mehr gelesen. Ich trage weiß Gott schon genug Gepäck mit mir in der Gegend herum, da brauche ich nun wirklich keine zusätzlichen Kilos. Zum Glück habe ich ja meinen eReader/kindle… mit dem bekomme ich überall deutsch- und englischsprachige Bücher, so viel ich möchte. Aber halt digital. Ein Papierbuch wird immer das schönste sein, schon alleine der Geruch des Papiers… und die schönen Cover. Und die Rückseiten die man im Laden lesen kann.


In vielen Ländern wäre es aber gar nicht erst möglich gewesen, Papierbücher zu kaufen, da es in vielen Orten nicht mal spanische Bücherläden gibt. Aber jetzt in Buenos Aires bin ich plötzlich in der Stadt der Bücher: Grade hier in San Telmo gibt es etliche kleine Läden mit Büchern. Alte Bücher, uralte Bücher, Kinderbücher, ein Café mit Büchern.


In dem Stadtteil Recoleta haben sie sogar ein ganzes Theater in einen Bücherladen umgewandelt. Allerdings sind dort die Bücher recht teuer. Hm? Wie kann das sein? In Argentinien gibt es keine Buchpreisbindung, da kann es wesentliche Preisunterschiede geben… komische Sache.



Heute in einem Zenter war dann sogar noch die Kinderbuchmesse. Jahaa… ich bin natürlich zu alt für Kinderbücher aber sie sind trotzdem schön anzusehen. Und es macht Spaß, die Buchtitel der Klassiker auf Spanisch zu lesen. Und Bücher über die Falklandinseln dürfen natürlich auch nicht fehlen 😉


Comics sind hier auch groß, besonders die Geschichten der kleinen Mafalda. Sie sieht aus wie eine Cousine der Peanuts und hat in San Telmo sogar ihre eigene Statue.


In Cordoba habe ich übrigens die ältesten Bücher überhaupt gesehen, uralte Bücher! Man durfte sie nicht anfassen und sie waren sicher hinter Glaswänden versteckt, so dass es nichtmal muffig gerochten hat. Aber das waren alte Schinken, über 400 Jahre alt! Einige Dokumente und Karten waren in Deutsch verfasst… unter anderem eine Karte Zentraleuropas, auf der zwar nicht Hamburg eingezeichnet war aber die bedeutende Hafenstadt Emden. Ein anderes Dokument aus dem Jahre 1600 erzählte in ziemlich geschwollen Worten über die Landschaft und die Einwohner von Feuerland (Tierra del Fuego, der Südzipfel Patagoniens).

Freu mich schon, bald ist es wieder Zeit für Papierbücher


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s