Santiago de Chile 🇨🇱 

Mit Großstädten habe ich ja immer einen schwierigen Start…Santiago finde ich grade auch noch gewöhnungsbedürftig. Es fühlt sich grade eher so an, als wäre ich in Spanien und nicht in Südamerika. Die Straßen sind sauber und gut gepflastert, niemand trägt tradionelle Kleidung, es gibt etliche Einkaufsstraßen, die Menschen haben hellere Haut und sind auch viel größer – und ich somit kleiner.

Und die Chilenen trinken gerne einen, ob Samstag oder Sonntag, egal. Es gibt neben den Weinbars etliche Cervezerias und Cocktailbars, die prallgefüllt mit Leuten sind. Zudem gibt es überall kleine Künstlerstraßen+ Flohmärkte. Gestern Abend waren wir noch in Sommer Weinbar Essen – Johanna, die Schwedin hatte zum Glück schon ein paar Rage vorher reserviert. Dort haben wir erstmal ein dickes Buch auf den Tisch gelegt bekommen – das war die Weinkarte. Na toll…ich mag halt gerne rot und bin froh wenn der keine Kopfschmerzen macht. Zum Glück hat der Kellner zwei, drei Sorten vorgeschlagen, von denen ich mich einen Namen schonmal gehört hatte – den hab ich dann auch bestellt, ganz der Weinkenner. Solche teueren Essen wird es zukünftig allerdings nicht mehr geben, denn wenn ich jetzt bis Ende Juni ohne Pause weiterreise, dann muss ich die Taler jetzt etwas häufiger umdrehen – na gut, ab Morgen, heute gibt’s noch ein kleines Abschiedsessen 😉

In den anderen Ländern waren schöne Cafés meistens neue von Touristen besucht – die Chilenen trinken aber auch gerne Kaffee, also gibt es hier seeeehr viele Cafés, vor allem für Ureinwohner, nicht nur als Touristenfalle.

Bei mir am Nebentisch haben sich grade welche Tee bestellt…der kommt in der Glaskanne mit schönen Blüten drin – sowas will ich auch haben! Muss jetzt auch noch etwas weiterschreiben damit ich beschäftigt aussehe und der nervige Typ vom Nebentisch mich nicht weiter dicht labert…ich hasse es wenn mich jemand beim Essen beobachtet…aber Torte hier ist gut – Schoko-Manjar 😋

Im Flieger von GYE nach SCL war oh so stolz auf mich, da ich das meiste, was in dem spanischen Bordmagazin von LATAM geschrieben war, verstehen konnte. Jetzt bin ich in einem Land, indem anscheinend eine andere Sprache gesprochen wird – ich versteh hier kein Wort. Der Typ am Nebentisch hat anscheinend „Bon Provecho“ gesagt, woraufhin ich mit „Germany“ geantwortet habe, da es sich er wie eine Frage „Where are you from“ angehört hat 🙈


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s